Kapitalkosten — ist ein Begriff der Betriebswirtschaftslehre und beschreibt Kosten, die einem Unternehmen dadurch entstehen, dass es sich für Investitionen Fremdkapital oder Eigenkapital beschafft. In der Praxis bewerten Unternehmen ihre Geschäftstätigkeiten oft … Deutsch Wikipedia
Kapitalkosten — Ka|pi|tal|kos|ten <Pl.> (Wirtsch.): durch die Beschaffung von Kapital entstehende Kosten. * * * Kapitalkosten, Finanzierungskosten, alle Kosten, die mit der Beschaffung von Eigen und Fremdkapital verbunden sind. Laufende Kapitalkosten… … Universal-Lexikon
Eigenkapitalkosten — Kapitalkosten ist ein Begriff der Betriebswirtschaftslehre und beschreibt Kosten, die einem Unternehmen dadurch entstehen, dass es sich für Investitionen Fremdkapital oder Eigenkapital beschafft. In der Praxis bewerten Unternehmen ihre… … Deutsch Wikipedia
Fremdkapitalkosten — Kapitalkosten ist ein Begriff der Betriebswirtschaftslehre und beschreibt Kosten, die einem Unternehmen dadurch entstehen, dass es sich für Investitionen Fremdkapital oder Eigenkapital beschafft. In der Praxis bewerten Unternehmen ihre… … Deutsch Wikipedia
Discounted Cash Flow — Die Artikel Kapitalwert und Discounted Cash Flow überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Discounted Cashflow — Die Artikel Kapitalwert und Discounted Cash Flow überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
WACC — Weighted Average Cost of Capital (WACC) (deutsch gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten) bezeichnet einen zu den Discounted Cash Flow Verfahren der Unternehmensbewertung gehörenden Ansatz.[1] Die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten… … Deutsch Wikipedia
Weighted average cost of capital — (WACC) (deutsch gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten) bezeichnet einen zu den Discounted Cash Flow Verfahren der Unternehmensbewertung gehörenden Ansatz.[1] Die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten werden von vielen Unternehmen… … Deutsch Wikipedia
Aktionärsnutzen — Der Shareholder Value (deutsch: Aktionärswert) ist als Marktwert des Eigenkapitals definiert und entspricht vereinfacht dem Unternehmenswert und dem davon abhängigen Wert der Anteile. Der Shareholder Value Ansatz ist ein von Alfred Rappaport… … Deutsch Wikipedia
Aktionärsvermögen — Der Shareholder Value (deutsch: Aktionärswert) ist als Marktwert des Eigenkapitals definiert und entspricht vereinfacht dem Unternehmenswert und dem davon abhängigen Wert der Anteile. Der Shareholder Value Ansatz ist ein von Alfred Rappaport… … Deutsch Wikipedia